Sonntagsblatt

Schriftsteller Peter Seewald: "Der Tod ist keine Grenze, sondern eine Geburt in den Himmel hinein"

Sonntagsblatt 3 hours 38 minutes ago
München, Freiburg (epd). Der Publizist und Schriftsteller Peter Seewald aus München hat sich dafür ausgesprochen, sich intensiver mit dem eigenen Lebensende zu beschäftigen. Das Denken vom Ende her könne helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen, sagte er im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd): "Jeder von uns wird sterben. Der Gedanke ist nicht immer beruhigend.
epd

Mödlareuth eröffnet Neues Museum am Mauerfall-Tag

Sonntagsblatt 3 hours 41 minutes ago
Mödlareuth (epd). Am historischen 9. November - dem Tag des Mauerfalls - startet das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth mit einer neuen Dauerausstellung. Zugleich wird ein neues Museumsgebäude mit Panoramafenster eröffnet, das die Sicht auf die Mauer freigibt, die einst das Dorf durchtrennte. Als Gastredner sind angekündigt der Berliner Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) und Sabine Bergmann-Pohl, Präsidentin der ersten frei gewählten Volkskammer und letztes Staatsoberhaupt der DDR, teilte das Museum Mödlareuth mit.
epd

Bayerische HIV-Testwochen gestartet

Sonntagsblatt 23 hours 54 minutes ago
München (epd). Am Sonntag haben die bayerischen HIV-Testwochen begonnen. Bis 30. November gibt es zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, die zur Stärkung der Aufklärung sowie zur Erhöhung der Testbereitschaft beitragen sollten, teilte das bayerische Gesundheitsministerium am Sonntag mit. Eine HIV-Infektion sei zwar mittlerweile behandelbar, sagte Ministerin Judith Gerlach (CSU). "Eine Heilung wird allerdings nur in äußerst seltenen Ausnahmen beobachtet. Es ist deshalb wichtig, sich bei Risikokontakten so früh wie möglich testen zu lassen." Das ermögliche eine frühzeitige Behandlung.
epd

Was feiern wir an Allerheiligen und Allerseelen?

Sonntagsblatt 2 days 1 hour ago
Wenn im November die Tage kürzer und die Nächte länger werden, steht traditionell das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Warum wir Allerheiligen und Allerseelen feiern – und wie sich das Totengedenken im Laufe der Zeit verändert hat.
Rieke C. Harmsen

Wie sehen Evangelische den katholischen Feiertag Allerheiligen?

Sonntagsblatt 2 days 2 hours ago
Allerheiligen ist ein christlicher Feiertag, der in vielen Teilen der Welt am 1. November begangen wird. Traditionell wird an diesem Tag der Heiligen und Märtyrer der katholischen Kirche gedacht. Doch wie sehen Protestant*innen, die eine andere theologische Perspektive auf Heilige haben, diesen Feiertag?
Oliver Marquart

Beauftragte für interreligiösen Dialog: Kein "Wir" gegen "Die"

Sonntagsblatt 2 days 16 hours ago
Fürth (epd). Zerrissenheit, Verletzungen, ein Denken in Feindbildern - und wie damit umzugehen ist: Darüber hat die Beauftragte für interreligiösen Dialog der evangelischen Landeskirche in Bayern, Mirjam Elsel, am Freitag in St. Michael in Fürth gesprochen. Ihre Festrede zum Reformationstag eröffnete sie laut Manuskript mit einem Blick nach Israel und Gaza. Es sei unmöglich, über dieses Thema zu reden, ohne dass Emotionen den Raum fluteten. "Zu tief sind die Verletzungen", sagte Elsel.
epd

Regionalbischof Prieto Peral über Freiheit im Hören: Reformationsgottesdienst in Kempten

Sonntagsblatt 2 days 16 hours ago
Kempten (epd). Freiheit durch Zuhören und persönliche Beziehungen: Diesen Leitgedanken stellte der Regionalbischof von Schwaben und Altbayern, Thomas Prieto Peral, ins Zentrum des Reformationsgottesdiensts in Kempten. In der Multimedia-Gesellschaft seien viele Menschen über alles "informiert, aber oft nicht verbunden", sagte der Theologe am Freitag laut Redemanuskript in der St. Mang-Kirche. Apps und Chats hielten sie "gefangen in einem System ständiger Reaktion". Doch so verlerne der Mensch, zuzuhören: "Er reagiert nur noch - das ist die neue Form von Unfreiheit", so Prieto Peral.
epd

Regionalbischof Stiegler: Religionsunterricht als Hotspot der Kirche

Sonntagsblatt 2 days 16 hours ago
Augsburg (epd). Für den Regionalbischof in Schwaben-Altbayern, Klaus Stiegler, ist der Religionsunterricht an Schulen die wichtigste Bildungsveranstaltung der Kirche. "Empirische Untersuchungen besagen eindeutig: Kinder lieben den Religionsunterricht", sagte er am Freitagabend bei seiner Kanzelrede in St. Anna in Augsburg bei einem Theologischen Abend zum Reformationsfest laut Mitteilung. Religionsunterricht sei ein wichtiger kirchlicher Ort - "ich riskiere zu sagen: ein kirchlicher Hotspot".
epd

Regionalbischöfin Bornowski: Fundament des Glaubens trägt auch in Zeiten der Veränderung

Sonntagsblatt 2 days 17 hours ago
Ansbach (epd). Allen notwendigen Strukturveränderungen zum Trotz muss die Kirche nach Ansicht der Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski ihr Fundament stabil halten. "Denn darauf lässt sich bauen, heute und allezeit", sagte die Theologin am Freitag in ihrer Reformationstagspredigt in der Ansbacher St. Johanniskirche. Der christliche Glaube als Fundament habe "schon Jahrtausende überstanden und bietet immer noch Halt und Stabilität, auch wenn Kirche umgebaut werden muss und morgen anders aussieht als vor 50 oder 100 Jahren".
epd
Checked 2 hours 8 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL https://www.sonntagsblatt.de/