Einweihungsfeier Dienstsitz Regionalbischof Regensburg am 2.10.2025

Einweihungsfeier Dienstsitz Regensburg
Bildrechte Andreas Schmid

Der Dienstsitz des Evangelischen Regionalbischofs in Regensburg, Liskircherstraße 17,  wurde umfassend saniert und umgebaut. Die historische Jugendstilvilla aus dem Jahr 1912 war seit den 1960er Jahren kaum renoviert worden und wies teilweise Schadstoffbelastungen sowie Hausschwammbefall auf. Einzig das Erdgeschoss war noch nutzbar. „Wir haben dem Haus seine Würde zurückgegeben“, erklärte Regionalbischof Klaus Stiegler bei der Wiedereinweihung des Gebäudes. Zukünftig wird die Kirche die Villa nicht mehr ausschließlich als Wohnsitz des Regionalbischofs nutzen, sondern auch für Büros und andere Zwecke. Der Innenraum der Villa wurde zu einem modernen Bürogebäude umgestaltet, das teilweise an externe Mieter vergeben wird.

Neben einem Dachausbau wurde das Gebäude energetisch optimiert und barrierefrei gestaltet. Der parkähnliche Garten wurde mit einem Biotop bereichert. „Dank des Engagements vieler Beteiligter ist ein wunderbares Ergebnis entstanden, das das Gebäude für kommende Generationen sichert“, betonte Stiegler. Damit endet auch eine fast zweijährige Übergangslösung, bei der die Büros der Kirchenleitung in einem Co-Working-Space am Rand der Altstadt untergebracht waren.

Ursprünglich war sogar ein Verkauf der Immobilie in Erwägung gezogen worden, erklärte Joachim Pietzcker, Vorsitzender des synodalen Finanzausschusses der bayerischen Landeskirche. Aufgrund finanzieller Einsparungen sollten 50 Prozent der kirchlichen Gebäude aufgegeben werden. Die Landessynode entschied jedoch, das Gebäude als Ertragsobjekt zu erhalten. Das Kapital für das Projekt stamme nicht aus der Kirchensteuer, sondern aus dem Vermögen der Landeskirche, „weil man sich eine gute Rendite davon erhofft“, so Pietzcker.

Heute sind das Ober- und Dachgeschoss sowie Teile des Erdgeschosses an Unternehmen wie ein Anwaltsbüro und ein Start-up vermietet. Seit dem Amtsantritt von Klaus Stiegler im August 2019 wird das Gebäude nicht mehr als Wohnsitz des Regionalbischofs genutzt, sondern ausschließlich als Dienstgebäude. Der Dienstsitz in Regensburg ist einer von drei Standorten, von denen aus der Kirchenkreis Schwaben-Altbayern, der größte Kirchenkreis der bayerischen Landeskirche, geleitet wird.